Informationen für Gäste mit Beeinträchtigungen

Liebe Gäste und Besucher,

wir hoffen, dass wir mit den folgenden "Informationen für Gäste mit Beeinträchtigungen" mögliche auftretende Fragen vor einem Veranstaltungsbesuch in unserem Haus beantworten können.

Bitte zögern Sie nicht und sprechen Sie uns an, falls noch Fragen offen sind oder Sie weitere Informationen vor Ihrem Veranstaltungsbesuch in unserem Haus einholen möchten:

Fon: 0531 70 77 0 oder per Mail: info@stadthalle-braunschweig.de

Unter dem Menüpunkt "Barrierefreie Website" finden Sie Informationen über die Zugänglichkeit dieser Webseiten gemäß § 9b NBGG sowie über diesbezügliche Kontaktmöglichkeiten.

Parkhinweise

Beim Auffahren auf das Parkgelände der Stadthalle Braunschweig passieren Sie eine Schrankenanlage (Einfahrt Ottmerstraße und Einfahrt Leonhardstraße). 

  • Sollte die Ampel der Schranke auf ROT stehen (alle Parkplätze belegt), so erhalten Besucher mit körperlichen Beeinträchtigungen dennoch Einlass. Bitte betätigen Sie die Klingeltaste "Service" an der Schrankenanlage und/oder sprechen Sie den Schrankenordner an, um unser Empfangs-Team zu erreichen.
  • Zeigt die Schranke GRÜN, ziehen Sie bitte ein Einlass-Ticket.

Gegen Vorlage des entsprechenden Ausweises erhalten unsere Gäste am Counter im Austausch gegen das Einfahrt-Ticket ein gebührenfreies Ausfahrt-Ticket. Sollte kein Verkauf von Auslass-Tickets vorgesehen sein, erhalten Sie das Ticket am Empfang (Verwaltungs- und Bühneneingang).

→ Auch die Nutzung der Vorfahrspur vor dem Großen Saal der Stadthalle kann genutzt werden, um Gäste mit mobilen Einschränkungen nah am Haupteingang absetzen zu können!

Parkplätze

Auf dem Gelände der Stadthalle Braunschweig sind acht Parkplätze als Behinderten-Parkplätze ausgewiesen. Zwei finden Sie direkt am Congress Saal (Einfahrt Ottermerstraße); vier Behinderten-Parkplätze befinden sich gegenüber vom Parkdeck sowie zwei weitere unter dem Parkdeck (Einfahrt Leonhardstraße / Gerstäckerstraße).

(Zum Vergrößern bitte auf die Karte klicken)

Auch die Nutzung der Vorfahrspur vor dem Großen Saal der Stadthalle kann genutzt werden, um Gäste mit mobilen Einschränkungen nah am Haupteingang absetzen zu können!

Parkausweise

Veranstaltungsbesucher,

  • die Inhaber eines gültigen Parkausweises für Behinderte (blau)
  • oder eines gültigen Ausweises über Parkerleichterungen für besondere Gruppen schwerbehinderter Menschen sind (orange)

können gebührenfrei innerhalb der Parkanlage an der Stadthalle parken. Bitte beachten Sie, dass die orangefarbene Parkerleichterung für Behinderte nicht zum Parken auf ausgewiesenen Schwerbehinderten-Parkplätzen berechtigt.

Gegen Vorlage des entsprechenden Ausweises erhalten unsere Gäste am Counter im Austausch gegen das Einfahrt-Ticket ein gebührenfreies Ausfahrt-Ticket. Sollte kein Verkauf von Auslass-Tickets vorgesehen sein, erhalten Sie dieses am Empfang (Verwaltungs- und Bühneneingang).

(Zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken)

Taschenmitnahme

Bei öffentlichen Publikumsveranstaltungen ist das Mitbringen von größeren Taschen oder Rucksäcken (Format > DIN A 4) in die Stadthalle und Volkswagen Halle Braunschweig nicht gestattet. 

Selbstverständlich ist aber das Mitführen von notwendigen medizinischen Geräten / medizinischem Material, größer als das DIN A4-Format, erlaubt. Hilfreich ist es, wenn die Betroffenen unseren Sicherheitsdienst im Eingangsbereich der Stadthalle aktiv ansprechen und eine ärztliche Bescheinigung vorzeigen. Die größeren Taschen werden dann durchsucht und - um Irritationen bei anderen Besuchern aufgrund der mitgeführten Taschengröße zu vermeiden - mit einem Bändchen als „geprüft“ markiert.

Eine ausführliche Begründung für das Taschenverbot (größer als DIN A4) in unseren Hallen finden Sie hier.

Fahrstühle

Der Eingangsbereich Großer Saal und Congress Saal ist ebenerdig; im Gebäude stehen Fahrstühle für das Erreichen der Säle zur Verfügung (Lage: siehe Karte):

Großer Saal:
Im Eingangsbereich Großer Saal befindet sich auf der linken Seite ein Fahrstuhl (rechts vom Treppenaufgang), mit dem unsere Gäste mit mobilen Einschränkungen oder im Rollstuhl in die Saalebene gelangen. Die Aufzugstüren, mit einer Breite von 90 cm, öffnen automatisch. Alle Tasten sind auch aus dem Rollstuhl heraus erreichbar.

Congress Saal:
Wenn Sie im Congress Saal eine Veranstaltung besuchen, bitten wir Sie, die Kollegen und Kolleginnen vom Ordnerdienst anzusprechen. Sie werden Sie im vorhandenen, breiten (Lasten-)Fahrstuhl in den Saal begleiten.

Lage Fahrstühle (Zum Vergrößern bitte auf Karte klicken):

Rollstuhlfahrerplätze im Saal

Für sämtliche öffentliche Veranstaltungen steht eine ausreichende Anzahl an Plätzen für Rollstuhlfahrer inkl. Begleitperson mit uneingeschränkter Sicht zur Verfügung. Sie sollten dennoch unbedingt bereits beim Kartenerwerb darauf hinweisen, dass ein Rollstuhlplatz benötigen Diese Karten sind in der Regel nicht im freien Verkauf erhältlich. Die Veranstalter bieten der Begleitperson eines Rollstuhlfahrers oft freien Eintritt.

Bitte beachten Sie, das ein Anspruch auf einen Rollstuhlfahrerplatz auch nur für Gäste mit einer ausgewiesenen Rollstuhlfahrer Eintrittskarte gilt.

Die Rollstuhlplätze befinden sich im Großen Saal in der Regel am linken und rechten Seitenparkett (zum Mittelparkett). Eine Übersicht über die Plätze im Saal finden Sie auf unserem digitalen Sitzplan. 

Umgang mit Rollatoren

Aus Sicherheitsgründen ist es untersagt, Rollatoren während der Veranstaltung in den Gängen / am Platz zu platzieren. Das Freibleiben der Flucht- und Rettungswege muss gewährleisten sein!

Bitte sprechen Sie unser Ordnerpersonal vor Ort an. Sie stellen den Rollator, nach dem Sie auf ihrem Platz gelangt sind, im Saal an einen sicheren Plätzen ab, die nicht die potenzielle Nutzung von Flucht- und Rettungswege behindern. Selbstverständlich wird Ihnen der Ordner Ihren Rollator in der Pause oder am Ende der Veranstaltung wieder an ihren Platz bringen.

 

Barrierefreie Toiletten

Bei Veranstaltungen im Großen Saal

Zwei geräumige behindertengerechte Toiletten finden Sie hinter dem Garderobenbereich im Foyer (Erdgeschoss) sowie eine weitere am Eingang Hochparterre im Großen Saal (Saalgeschoß).

Bei Veranstaltungen im Congress Saal

Die behindertengerechte Toilette für Veranstaltungen im Congress Saal befindet sich im Erdgeschoss. (Beim Eintreten in den Eingangsbereich im Erdgeschoss links). 

Euro-WC-Schlüssel

Bitte sprechen Sie unser Ordnerpersonal an, wenn Sie nicht über einen Euro-WC-Schlüssel verfügen. Allgemeine Informationen zum Euro-WC-Schlüssel finden Sie hier

Lage barrierefreie Toilletten (Zum Vergrößern bitte auf die Karte klicken):

Barrierefreie Website

Erklärung zur Barrierefreiheit

(19.11.2020)

Informationen über die Zugänglichkeit dieser Webseiten gemäß § 9b NBGG sowie über diesbezügliche Kontaktmöglichkeiten.  Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für:

 https://braunschweiger-veranstaltungsstaetten.de/de/ mit den Unterseiten:

Diese Webseiten sind mit den Vorgaben der harmonisierten europäischen Norm EN 301 549 V2.1.2 (08-2018) größtenteils vereinbar.

Nicht barrierefreie Inhalte:  Punktuell zu bearbeitende (pdf, Links)

Diese Erklärung wurde am 19.11.2020 erstellt. Die Einschätzung basiert auf den Scan/ Prüfung von Userway, einem WCAG zertifizierten Anbieter.

 

Feedback und Kontaktangaben

Über folgenden Kontakt können Sie Mängel in Bezug auf die Einhaltung der Barrierefreiheitsanforderungen mitteilen:

Kerstin Lange, M.A.,  Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Stadthalle Braunschweig Betriebsgesellschaft mbH

lange@stadthalle-braunschweig.de

Fon: +49 531 7077-119

Schlichtungsverfahren

Bei nicht zufriedenstellenden Antworten aus oben genannter Kontaktmöglichkeit können Sie bei der Schlichtungsstelle, eingerichtet bei der Landesbeauftragten für Menschen mit Behinderungen in Niedersachsen, einen Antrag auf Einleitung eines Schlichtungsverfahrens nach dem Niedersächsischen Behindertengleichstellungsgesetz (NBGG) stellen. Die Schlichtungsstelle nach § 9 d NBGG hat die Aufgabe, Streitigkeiten zwischen Menschen mit Behinderungen und öffentlichen Stellen des Landes Niedersachsen, zum Thema Barrierefreiheit in der IT, beizulegen. Das Schlichtungsverfahren ist kostenlos. Es muss kein Rechtsbeistand eingeschaltet werden.

[Direkt kontaktieren können Sie die Schlichtungsstelle unter: Telefon: 0511/120-4010 / E-Mail: schlichtungsstelle@ms.niedersachsen.de

Erläuterung der Bemühungen um eine bessere digitale barrierefreie Zugänglichkeit:

www.https://braunschweiger-veranstaltungsstaetten.de/de/  geht mit folgenden Komponenten und Funktionen über das gesetzlich vorgeschriebene Maß an Barrierefreiheit hinaus. Hierbei werden teilweise auch Kriterien der WCAG Priorität AAA erfüllt:

  • Leichte Sprache
  • Vorlesefunktion

 

Braunschweig, den 19.11.2020

 

Kontakt